Trends und Anforderungen der Kreislaufwirtschaft erkennen

Lösungen entwickeln - das Klima schonen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen ist eine DER Aufgaben unserer Zeit – das ist mittlerweile hinreichend bekannt. Aus diesem Grund stellen nationale und internationale Umwelt- und Abfallgesetzgebungen immer höhere Anforderungen an Abfallvermeidung, Abfallbehandlung und Produktverantwortung und streben ehrgeizige Ziele beim Umgang mit Sekundärrohstoffen an. Das ist nicht nur klimapolitisch eine absolute Notwendigkeit, die weltweite Energieverknappung und -verteuerung zeigen auch deutlich zukünftige Rohstoffengpässe auf. Die Entwicklung vom reinen Abfallmanagement hin zu einem qualifizierten Ressourcenmanagement ist daher nicht nur ein nachhaltiges und ökologisches Muss, sondern auch ökonomisch von großer Bedeutung.

Hier setzt die Dienstleistung der ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH an. Produktverantwortung und die Organisation der unterschiedlichen Abfallströme erstrecken sich auf die gesamte Bandbreite in Umlauf gebrachter Produkte und stellen Abfallerzeuger vor enorme Herausforderungen. Das Consulting-Team der ASCON GmbH entwickelt für Kunden seit mehr als 20 Jahren effiziente, flexible und innovative Konzepte und Lösungen zum nachhaltigen und ökonomisch lohnenswerten Umgang mit Sekundärrohstoffen.

Die ASCON ist zudem hervorragend im operativen Geschäft aufgestellt, wir haben uns zu Spezialisten für die weltweite Sammlung, Sortierung, Aufbereitung, Verwertung und Vermarktung von Sekundärrohstoffen entwickelt.

Darüber hinaus verfügt die ASCON über eigene, bundesweit operierende Erfassungs- und Verwertungssysteme für Wertstoffe.

ASCON ist:

  • Experte der Kreislaufwirtschaft
  • weltweit effizienter Verwerter und Vermarkter von Sekundärrohstoffen
  • nachhaltiger Stoffstrommanager
  • Profi in Sachen Abfallwirtschaftssysteme
  • Betreiber von eigenen Rücknahme- und Verwertungssystemen

 

 

ASCON VOTEcycle

  • Recycling von Wahl- und Werbeplakaten aus Kunststoff
  • CO2 vermeiden und Rohstoffe nutzen
  • Anmeldeformular